Camping am Vogelsberg

8 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Camping am Vogelsberg

Deshalb solltest du am Vogelsberg campen:

  • Ideale Bedingungen für Wintersport und Sommeraktivitäten.
  • Historische Städte und Kulturfestivals als kulturelle Highlights.
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Freien.
  • Einzigartige Landschaft mit Buchenwäldern und blühenden Wiesen.
Camping für Naturliebhaber und aktive Feriengäste am Vogelsberg. Alle wichtigen Infos: Sehenswürdigkeiten ✓ Wetter ✓ Ausflüge ✓ Aktivitäten

Am Vogelsberg verschmelzen Natur und Kultur zu einem unvergesslichen Campingerlebnis. Umgeben von üppigen Buchenwäldern und idyllischen Gewässern, bietet die Region perfekte Bedingungen für Wanderer und Wassersportbegeisterte. Historische Städte mit Fachwerkbauten und das Vulkansommer-Kulturfestival ziehen Besucher an. Sowohl im Sommer mit sonnigen Wanderwegen als auch im Winter mit hervorragenden Skibedingungen, ist der Vogelsberg ein ganzjähriges Ziel für Natur- und Kulturliebhaber.

Beliebte Regionen

Camping am Vogelsberg: 8 beliebte Campingplätze

Campingplatz Nieder-Mooser See
ADAC Tipp
Campingplatz Nieder-Mooser See

Deutschland / Hessen

ADAC LogoKlassifikation

8.4Sehr gut(25Bewertungen)

StrandnäheHunde erlaubtRestaurant

Standplätze (120)

Mietunterkünfte (7)

Camping mit Hund in Europa ➔

Alle Campingplätze ansehen

Weitere Themen

Beliebte Ausstattung

Von anderen Campern bewertet

Campingplatz Nieder-Mooser See
Campingplatz Nieder-Mooser See

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze

Anzahl Campingplätze

8

Campingplatz Bewertungen

Campingplatz Bewertungen

83

Ø-Bewertungen

Ø-Bewertungen

7.2

Die Vulkanregion Vogelsberg mit einer hügeligen Landschaft, zahlreichen Gewässern und sehenswerten Orten bietet eine einzigartige Ferienkulisse. Aktive Feriengäste wandern beim Camping am Vogelsberg durch üppig grüne Buchenwälder und über blühende Wiesen auf die Gipfel. Wasserratten zieht es an den Nieder-Mooser oder Gederner See. Tierbesitzer erkunden von den hundefreundlichen Campingplätzen am Vogelsberg die Natur.

Besonderheiten beim Camping am Vogelsberg

Bestens ausgebaute Velo- und Wanderwege führen durch den Naturpark Hoher Vogelsberg. Ein perfektes Ausflugsziel für aktive Familien ist der Hoherodskopf bei Schotten mit einer Sommerrodelbahn und einem Baumkronenpfad. Im Sommer ist bei Gästen mit Kindern Camping am Vogelsberg besonders wegen der naturnahen Lage an idyllischen Gewässern wie dem Niddastausee beliebt. An den privaten Stränden der Anlagen ist Wasservergnügen garantiert.

Wer Ferien unter freiem Himmel mit einer Kulturreise verbinden möchte, findet auf den Campingplätzen am Vogelsberg beispielsweise in Alsfeld und Grünberg ideale Ausgangspunkte. Beide Städte faszinieren mit historischen Zentren und malerischen Riegelhäusern. Nicht zuletzt wegen des im Juli und August stattfindenden Vulkansommer-Kulturfestivals schätzen Feriengäste Camping im Naturpark Hoher Vogelsberg. Das familienfreundliche Skigebiet Hoherodskopf lockt im Winter mit optimalen Schneeverhältnissen.

Wetter

Da während der kalten Jahreszeit am Vogelsberg überdurchschnittlich viel Schnee fällt, freuen sich Skifahrer und Langläufer auf ausgezeichnete Pisten- und Loipenverhältnisse. Am Hoherodskopf beträgt die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison von Dezember bis März fast 20 cm.

Von Mai bis Oktober herrscht bestes Wetter zum Radfahren, Wandern und für Ausflüge. In den wärmsten Monaten Juni bis August steigen die Temperaturen auf bis zu 21 Grad Celsius und es scheint für sechs bis sieben Stunden am Tag die Sonne. Dann zieht es Gäste gerne vom Camping am Vogelsberg an die klaren Badeseen.

Camping am Vogelsberg: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Campingplätze gibt es?

Du findest 8 Campingplätze bei PiNCAMP.

Welche sind die Top 3 Campingplätze?

image-translator