EuroParcs Cadzand-Bad
Niederlande / Zeeland
Noch keine Bewertungen vorhanden
In Cadzand, dem südlichsten Küstenort der Niederlande, erwartet Camper ein unvergleichliches Naturerlebnis. Hier verschmelzen ausgedehnte Sandstrände mit einer ruhigen Polderlandschaft, ideal für entspannte Tage am Meer und Aktivitäten in der freien Natur. Viele Campingplätze, eingebettet in Dünen und Wiesen, sind auch für Familien und Hundebesitzer perfekt. Zusätzlich bietet die Nähe zum Naturschutzgebiet Het Zwin eine atemberaubende Kulisse für Erkundungen der reichen Flora und Fauna.
14.400+ Campingplätze
in ganz Europa196.700+ Bewertungen
von echten Campern15 Millionen Besucher
auf den PiNCAMP-Portalen5.800+ Campingplätze
mit ADAC KlassifikationAnzahl Campingplätze | 8 |
---|---|
Campingplatz Bewertungen | 35 |
Ø-Bewertungen | 4.4 |
Die zur Gemeinde Sluis gehörende Ortschaft Cadzand ist der südlichste Küstenort in den Niederlanden und liegt unmittelbar an der belgischen Grenze. Dank der kilometerlangen malerischen Sandstrände verlockt es Sonnenhungrige zum Camping am Meer. Die behaglichen Campingplätze in Cadzand sind aufgrund der weitläufigen Dünen und Wiesen auch eine ideale Feriendestination für Campingferien mit Hunden. Und sportliche Gäste kommen auf den unzähligen Wander- und Fahrradwegen auf ihre Kosten.
Cadzand liegt an den unendlich scheinenden Sandstränden der Nordseeküste in der Region Zeeuws-Vlaanderen. Neben breiten Küstenabschnitten mit grasbewachsenen Dünen lockt die flache, ruhige Polderlandschaft mit verstreuten Bauerngehöften Feriengäste an. Hier führen Wander- und Velowege durch die paradiesische Landschaft des Naturschutzgebiets Het Zwin.
Das Dorf Cadzand sticht mit seinem mittelalterlichen Charme hervor, Kulturliebhaber freuen sich auf einen Besuch der frühgotischen Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die hiesigen Häuser sind geprägt durch reich verzierte Giebel. Highlight ist die malerische Getreidemühle Nooit Gedacht, die auf einem kleinen Hügel steht. Das Dorf Cadzand ist der ruhigere Teil des Ortes, während es in Bad Cadzand rund um den Jachthafen quirliger zugeht. Campingplätze gibt es sowohl direkt am Wasser und am Naturschutzgebiet als auch im Hinterland.
Die als Heilsamer Seebadeort ausgezeichnete Feriendestination bietet eine traumhafte Naturkulisse für Aktivitäten an der frischen Luft.
Cadzand liegt fast unmittelbar am Naturschutzgebiet Het Zwin. Der weitläufige Landschaftsstreifen ist gekennzeichnet von einer atemberaubenden Vielfalt an seltenen Pflanzen- und Tierarten. Die biosphärisch besonders interessante Region wird bei Flut mit salzhaltigem Meerwasser überflutet und ist somit Lebensraum für Schnecken, Muscheln und andere Kleintiere. Die Salzwiesen bieten eine perfekte Brutstätte für Enten, Säbelschnäbler, Lachmöwen, Austernfischer und Turmfalken. Kinder freuen sich darauf, die hier lebenden Störche bei der Nahrungssuche oder beim Brüten zu beobachten.
Cadzand ist dank der guten Wasserqualität, der salzhaltigen Meeresluft sowie der sauberen Strände ein Ferienort, der für die Gesundheit sehr förderlich ist. Der breite, leicht abfallende Sandstrand ist auch bei Familien mit Kindern beliebt. In den seichten Prielen können die Kleinsten sicher planschen.
Sportler fühlen sich bei Tauchgängen oder beim Surfen wohl und Sonnenhungrige relaxen im feinen Sand. Ein weiterer besonders gefragter Küstenabschnitt ist der Strand von Oostkapelle. Hier können Besucher angeln und Drachen steigen lassen. Vom Jachthafen Cadzand Bad starten außerdem Bootstouren zu den Seehundbänken.
Die niederländische Küche ist vor allem für ihre deftigen Speisen bekannt. Eines der bekanntesten Gerichte ist der Stamppot. Der Eintopf besteht aus gestampften Kartoffeln und Gemüse. Die Variante mit Sauerkraut beispielsweise wird gerne mit Speck oder Würsten zubereitet.
Vor allem im Winter bevorzugen die Einheimischen eine cremige Erbsensuppe, die mit Räucherwürstchen und einer Scheibe dunklem Roggenbrot serviert wird. Fleischliebhaber sollten sich auf keinen Fall die Frikandel entgehen lassen. Die Bratrolle besteht meist aus Schweine-, Rind- oder Geflügelfleisch.
Zu den beliebtesten Süssspeisen gehört der Vla, der in verschiedenen Sorten angeboten wird. Darüber hinaus gibt es im nahegelegenen Breskens neben einem traditionellen Fischereihafen einen Fischmarkt und viele Restaurants und Imbisse, die die fangfrische Ware anbieten.
Die Niederlande sind geprägt von einem gemässigt-maritimen Klima. Dank der Nordsee gibt es hier milde Winter mit durchschnittlichen Temperaturen von knapp 3 Grad Celsius und warme Sommer mit einer Höchsttemperatur von etwa 20 Grad Celsius. Die günstige Lage von Cadzand in der Provinz Zeeland, die die sonnenreichste Region der Niederlande ist, beschert angenehme Wassertemperaturen von fast 18 Grad im August und September. Während der milden Frühlings- und Herbstmonate können Feriengäste eine vielseitige Velotour entlang der Küste bis nach Breskens unternehmen oder den schönen Boulevard de Wielingen entlangschlendern. Im Dorfzentrum finden regelmässig Märkte statt, auf denen Besucher in das quirlige Treiben des Seebadeortes eintauchen.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Du findest 8 Campingplätze bei PiNCAMP.
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Besonders beliebte Campingplätze sind: Minicamping De Knokkert, Camping Koolswegje, Camping De Hoogte.
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?